Unsere offenen Stellen
Aktuell freuen wir uns insbesondere über Ihre Bewerbung auf diese Positionen:
Führungspersönlichkeit (m/w/d) als Regionalleitung (in Vollzeit) für die Region Tölz
Verwaltungsfachkraft (m/w/d) für die Regionalverwaltung in Vollzeit für der Region Tölz
Haustechniker (m/w/d) in Vollzeit für die Region Tölz
Fachkraft für Heilerziehungspflege oder Erzieher (m/w/d) als Gruppenleitung für die Region Tölz
Ferienkräfte / Produktionshilfen in Gaißach, Geretsried, Miesbach und Polling (m/w/d)
Initiativbewerbungen sind uns ebenfalls willkommen!
bewerbung@o-l-w.de.
Wir kommen dann auf Sie zu, sobald sich eine möglicherweise passende Vakanz ergibt.
Tipps für Ihre Bewerbung
Damit wir einen möglichst konkreten Eindruck von Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fähigkeiten gewinnen können, sind uns vollständige Bewerbungsunterlagen wichtig.
Dazu gehören für uns:
- ein aktueller tabellarischer Lebenslauf
- ein Anschreiben, aus dem hervorgeht, weshalb Sie sich für eine Tätigkeit bei uns interessieren und welche Erfahrungen und Kompetenzen Sie mitbringen
- einen Nachweis über Ausbildungs- und/oder Studienabschlüsse
- gescannte Arbeitszeugnisse von bisherigen Arbeitgebern
- die Angabe, welche unserer Regionen für Sie in Frage kommen
Bitte verwenden Sie geläufige Dateiformate wie PDF, JPG oder Word

-
Sie begeistern sich für alles, was mit IT, Innovation und den technischen Anwendungen von morgen zu tun hat?
-
Sie sprechen die Sprache der IT-Profis, arbeiten aber auch gerne professionell mit Anwendern und IT-Laien zusammen?
-
Sie möchten Ihre Fachkenntnis sinnstiftend einbringen und Verantwortung in einem mittelständischen produzierenden Unternehmen der Behindertenhilfe übernehmen?
Dann melden Sie sich gleich bei uns!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Informatiker / IT-Projektleiter (m/w/d)
als Stabsstelle IT-Strategie und Partnermanagement (in Vollzeit)
Was sind Ihre Aufgaben?
-
Gewährleisten einer zukunftsfähigen unternehmensweiten IT-Infrastruktur und deren laufende strategische Weiterentwicklung
-
Weiterentwicklung und Umsetzung eines Digitalisierungskonzeptes unter Einbeziehung sämtlicher IT-Anwendungen der Verwaltungs-, Rehabilitations- und Produktionsprozesse sowie des Qualitätsmanagements
-
Aufsetzen und Leitung von (IT-)Projekten
-
Steuerung von und Kooperation mit externen Dienstleistern und Softwareanbietern
-
Konzeption und Organisation von Anwenderschulungen und Workshops
-
Enge, kooperative und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Fach- und Führungskräften aller Betriebsstätten der Oberland Werkstätten GmbH
-
Erarbeiten von Konzepten, Empfehlungen und Berichten zur Vorbereitung von Entscheidungen der Geschäftsführung
Was bringen Sie mit?
-
Eine positive Grundeinstellung zu Menschen mit Behinderungen und Freude an der kollegialen Zusammenarbeit
-
Eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker Systemintegration (oder vergleichbar) oder ein abgeschlossenes Studium, vorzugsweise im Fachbereich Wirtschaftsinformatik, Informatik, Sozialinformatik oder vergleichbar
-
Erste Berufserfahrung im Projektmanagement bzw. in der Integration von IT-Systemen
-
Erfahrung mit Microsoft 365 als Basis für die IT-Infrastruktur
-
Strukturierte, analytische und teamorientierte Arbeitsweise
-
Fähigkeit zum konzeptionellen und strategischen Arbeiten
-
Sehr gute kommunikative Fähigkeiten und ein sicheres Auftreten gegenüber internen sowie externen Ansprechpartnern
-
Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Was können wir Ihnen bieten?
-
Eine sinnstiftende Tätigkeit mit deutlichem Gestaltungsspielraum in einem verlässlichen mittelständischen Unternehmen der Behindertenhilfe in unbefristeter Festanstellung
-
Familienfreundliche Arbeitszeiten verteilt auf fünf Tage (Montag bis Freitagmittag)
-
Dienstort Miesbach oder Gaißach
-
Eine sorgfältige Einarbeitung, Fortbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten
-
Wir arbeiten in Anlehnung an den Tarifvertrag Öffentlicher Dienst (TVÖD/VKA) mit einer Kernarbeitszeit von derzeit 39 Stunden/Woche
-
Zusatzleistungen: Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten und zu einer Krankenzusatzversicherung oder zur gesundheitlichen Prävention, günstige Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge, attraktive betriebliche Altersvorsorge
-
Wenn Sie in die engere Auswahl gelangen, folgt eine eintägige Hospitation, deren Termin wir gemeinsam abstimmen. Die Hospitation dient als Grundlage zur weiteren Entscheidungsfindung für die Einladung zu einem Bewerbungsgespräch.
Auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen freuen wir uns.
Bitte richten Sie diese an:
Oberland Werkstätten GmbH
Geschäftsführung
E-Mail: bewerbung@o-l-w.de

Wegen einer internen Weiterentwicklung suchen wir in unserer Region Tölz zum 1.5.2026 oder früher eine erfahrene
Führungspersönlichkeit (m/w/d)
als Regionalleitung (in Vollzeit)
Was sind Ihre Aufgaben?
- Wirtschaftliche, pädagogische und personelle Verantwortung für die gesamte Region mit 5 Standorten im Bereich Produktion/Fertigung/Dienstleistung und berufliche Rehabilitation
- Disziplinarische Führung eines fachübergreifenden Teams (ca. 14 Personen)
- Strategische Weiterentwicklung der Region gemeinsam mit der Geschäftsführung
- Vertretung der Region nach außen in fachlichen und politischen Vernetzungstreffen und Veranstaltungen, strategische Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
- Mitarbeit im Dialog Leitungsteam, also dem Führungskreis des Gesamtunternehmens, und in weiteren Gremien und Projekten, Projektleitung von regionalen Projekten, Kooperation mit den anderen Regionen
- Verantwortung für die Umsetzung des Qualitäts- und Umweltmanagements in der Region, ebenso wie für die Einhaltung gesetzlicher Regelungen aus Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und weiterer relevanter Vorschriften
Was bringen Sie mit?
- Eine positive und respektvolle Grundeinstellung zu Menschen mit Behinderungen und seelischen Erkrankungen
- Technische und/oder betriebswirtschaftliche Qualifikation (Dipl./BA, Meister, Techniker oder vergleichbar) und Berufserfahrung
- Mehrjährige Führungserfahrung, möglichst im generationenübergreifenden Führen von interdisziplinären Teams, sowie einen wertebasierten, kooperativen Führungsstil
- Fähigkeit, in komplexen Geschehen den Überblick zu behalten, klar zu kommunizieren und zu steuern, gute Netzwerkfähigkeit und viel Humor
- Sicherer Umgang mit der Standardsoftware Microsoft Office und Bereitschaft, weitere IT-Anwendungen zu erlernen
- Kenntnisse oder Lernfreude im Bereich des Qualitäts- Umweltmanagements und Erfahrung im Projektmanagement
- Bereitschaft die Ablauforganisation laufend zu überprüfen, zu optimieren und Veränderungen zu gestalten
Was können wir Ihnen bieten?
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem verlässlichen mittelständischen Unternehmen der Behindertenhilfe in unbefristeter Festanstellung
- Familienfreundliche Arbeitszeiten verteilt auf fünf Tage (Montag bis Freitagmittag)
- 30 Tage Urlaub (Betriebsurlaub an Brückentagen und zwischen Weihnachten und Neujahr)
- Eine ausführliche Einarbeitung, sowie Fortbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten
- Attraktive Vergütung mit Jahressonderzahlung (angelehnt an den TVöD/ VKA) mit 39 Stunden/ Woche
- Zusatzleistungen: Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten (bis einschließlich Vorschule) und zu einer Krankenzusatzversicherung oder zur gesundheitlichen Prävention, günstige Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge, attraktive betriebliche Altersvorsorge, Job-Rad
- Wenn Sie in die engere Auswahl gelangen, folgt eine eintägige Hospitation, deren Termin wir gemeinsam abstimmen. Die Hospitation dient als Grundlage zur weiteren Entscheidungsfindung für die Einladung zu einem Bewerbungsgespräch.
Auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen freuen wir uns.
Bitte richten Sie diese an:
Oberland Werkstätten GmbH – Region Tölz
Angelika Wagner
E-Mail: bewerbung@o-l-w.de

Wir suchen in der Region Tölz (Betriebsstätte Gaißach) baldmöglichst eine
Verwaltungsfachkraft (m/w/d)
für die Regionalverwaltung (in Vollzeit)
Was sind Ihre Aufgaben?
- Allgemeines Büromanagement (Telefon, Empfang, Post), inkl. Verwaltung des Büromaterials und der Office-Geräte
- Unterstützung des Regionalteams Tölz bei administrativen Prozessen, wie Organisation der Betriebsarzt-Termine, Überwachen der Wartungsplanung und Urlaubsplanung, Prüfen von Abrechnungen, Pflege der Mitarbeitenden-Daten, Organisation von Veranstaltungen, Durchführung von Berichtswesen, etc.
- Mitarbeit bei Qualitätsmanagement-Prozessen sowie in Projekten
- Anleitung von Mitarbeitenden mit Behinderungen in der Verwaltung entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten und Interessen
- Beteiligung an der Außendarstellung der Oberland Werkstätten durch Mitarbeit im Social Media Redaktionsteam und bei der Mitarbeiterzeitschrift OLW-Kurier
- Aktive Auseinandersetzung mit den Unternehmensgrundlagen, Beteiligung an der Informations- und Kommunikationskultur und Teilnahme an Fortbildungen
Was bringen Sie mit?
- Positive Grundeinstellung zu Menschen mit Behinderungen und Freude an der kollegialen Zusammenarbeit im Regionalteam
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (z.B. als Büro- oder Industriekaufmann/-frau, Sekretär/in IHK) oder vergleichbar
- Berufserfahrung in Bürokommunikation / Sekretariat / Verwaltung
- Sicherer Umgang mit der Standardsoftware Microsoft Office und den sozialen Medien, Bereitschaft, weitere IT-Anwendungen zu erlernen
- Lernfreude im Bereich des Qualitätsmanagements
- Hohes Maß an Koordinations- und Organisationsgeschick sowie eine eigenständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Bereitschaft Arbeitsabläufe zu überprüfen, zu optimieren und Veränderungen mitzugestalten
Was können wir Ihnen bieten?
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem verlässlichen mittelständischen Unternehmen der Behindertenhilfe in unbefristeter Festanstellung
- Familienfreundliche Arbeitszeiten verteilt auf fünf Tage (Montag bis Freitag)
- Eine sorgfältige Einarbeitung, Fortbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten
- Wir arbeiten in Anlehnung an den Tarifvertrag Öffentlicher Dienst (TVÖD/VKA) mit einer Kernarbeitszeit von derzeit 39 Stunden/Woche
- Zusatzleistungen: Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten und zu einer Krankenzusatzversicherung oder zur gesundheitlichen Prävention, günstige Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge, betriebliche Altersvorsorge
- Wenn Sie in die engere Auswahl gelangen, folgt eine eintägige Hospitation, deren Termin wir gemeinsam abstimmen. Die Hospitation dient als Grundlage zur weiteren Entscheidungsfindung für die Einladung zu einem Bewerbungsgespräch.
Auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen freuen wir uns.
Bitte richten Sie diese an:
Oberland Werkstätten GmbH – Region Tölz
Dana Verwohlt, Regionalleitung
E-Mail: bewerbung.gaissach@o-l-w.de

Wir suchen für die Region Tölz (Dienstort Geretsried) zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Haustechniker (m/w/d)
in Vollzeit
Was sind Ihre Aufgaben?
- Selbstständige Organisation von Wartungsarbeiten und deren Dokumentation sowie Durchführung kleinerer Reparaturen an unseren technischen Anlagen und Gebäuden
- Unterstützung bei der Inbetriebnahme, Kontrolle und Inspektion technischer Anlagen
- EDV-gestützte Bestandsdatenerfassung und Betriebsmittelüberwachung
- Steuerung von beauftragten Fremdfirmen
- Pflege der Außenanlagen und Unterstützung bei Bau- bzw. Umbaumaßnahmen
- Vertretung und Unterstützung des Logistikmitarbeiters
- Begleitung von Menschen mit Behinderungen bei Tätigkeiten in der Haustechnik / Logistik
- Auseinandersetzung mit den Unternehmensgrundlagen, Beteiligung an der Informations- und Kommunikationskultur und Teilnahme an Fortbildungen
Was bringen Sie mit?
- Eine positive Grundeinstellung zu Menschen mit Behinderungen, Organisationstalent und Freude an der kollegialen Teamarbeit
- Eine abgeschlossene technische oder handwerkliche Ausbildung, idealerweise als Anlagenmechaniker, Klima- / Heizungstechniker, im Facility Management, als Elektroniker oder Elektroinstallateur (o.ä.)
- Erfahrung in der Betreuung der Haustechnik und in der Zusammenarbeit mit Fremdfirmen
- Flexibilität und Freude an der Entwicklung neuer Lösungsansätze, Interesse an neuen Technologien, gute Kenntnisse in den MS Office Programmen
- Interesse an der Zusammenarbeit mit Kollegen und Kolleginnen mit und ohne Behinderungen
Was können wir Ihnen bieten?
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem verlässlichen, mittelständischen Unternehmen der Behindertenhilfe in unbefristeter Festanstellung
- Familienfreundliche Arbeitszeiten (Tagschicht) verteilt auf fünf Tage (Montag bis Freitagnachmittag)
- Eine sorgfältige Einarbeitung, Fortbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten
- Wir arbeiten in Anlehnung an den Tarifvertrag Öffentlicher Dienst (TVÖD/VKA) mit einer Kernarbeitszeit von derzeit 39 Stunden/Woche
- Zusatzleistungen: Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten und zu einer Krankenzusatzversicherung oder zur gesundheitlichen Prävention, günstige Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge, betriebliche Altersvorsorge
- Wenn Sie in die engere Auswahl gelangen, folgt eine eintägige Hospitation, deren Termin wir gemeinsam abstimmen. Die Hospitation dient als Grundlage zur weiteren Entscheidungsfindung für die Einladung zu einem Bewerbungsgespräch.
Auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen freuen wir uns.
Bitte richten Sie diese an:
Oberland Werkstätten GmbH – Region Tölz
Dana Verwohlt, Regionalleitung
E-Mail: bewerbung.geretsried@o-l-w.de

Wir suchen in unserer Region Tölz – Betriebsstätte Gaißach oder Geretsried – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
für ein neues Angebot „Fördergruppe“ (Vollzeit/Teilzeit)
Was sind Ihre Aufgaben?
- Sie gestalten Arbeitsabläufe und Beschäftigung und begleiten unsere Mitarbeitenden mit Behinderungen durch Anleiten und Fördern. Dabei berücksichtigen Sie individuelle Fähigkeiten, Interessen und Lernmöglichkeiten und den besonderen Unterstützungsbedarf
- Sie begleiten und fördern unsere Mitarbeitenden in lebenspraktischen, persönlichen und sozialen Belangen und unterstützen bei der Körperhygiene und der medizinischen Versorgung
- Sie haben Freude an der Gestaltung und Weiterentwicklung einer neuen Fördergruppe, in der unterschiedliche Arbeiten, individuelle Fördermaßnahmen und Tagesstruktur im Arbeitsumfeld angeboten werden
- Sie wickeln einfache Produktionsaufträge ab und bieten möglichst arbeitsmarktnahe Beschäftigungsmöglichkeiten
- Sie setzen die Vorgaben unseres Qualitätsmanagement-Systems um
- Sie arbeiten mit weiteren Gruppenleitungen in einem kollegialen, innovativen und dynamischen Team zusammen
- Sie beteiligen sich aktiv an der Informations- und Kommunikationskultur unseres Unternehmens und nehmen an Fortbildungen und Projekten teil
Was bringen Sie mit?
- Eine positive und respektvolle Grundeinstellung zu Menschen mit Behinderungen und seelischen Erkrankungen
- Eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung in der Heilerziehungspflege, Heilpädagogik, Pädagogik oder Sozialpädagogik, Ergotherapie, Arbeitserziehung oder vergleichbar
- Möglichst Erfahrung in oder Interesse an der industriellen Fertigung
- Hohe Flexibilität, Organisationstalent und Freude an der kollegialen Teamarbeit
- Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderungen oder seelischen Erkrankungen bzw. Erfahrung in der Anleitung von Menschen oder in der Pflege
- Kenntnisse in IT-Standardprogrammen und Lernbereitschaft für weitere IT-Anwendungen
Was können wir Ihnen bieten?
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem verlässlichen mittelständischen Unternehmen der Behindertenhilfe in unbefristeter Festanstellung
- Familienfreundliche Arbeitszeiten (Tagschicht) verteilt auf fünf Tage (Montag bis Freitag)
- 30 Tage Urlaub (Betriebsurlaub an Brückentagen und zwischen Weihnachten und Neujahr)
- Eine ausführliche Einarbeitung, sowie Fortbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten
- Attraktive Vergütung mit Jahressonderzahlung (angelehnt an den TVöD/ VKA) mit 39 Stunden/ Woche
- Zusatzleistungen: Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten (bis einschließlich Vorschule) und zu einer Krankenzusatzversicherung oder zur gesundheitlichen Prävention, günstige Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge, attraktive betriebliche Altersvorsorge, Job-Rad
- Wenn Sie in die engere Auswahl gelangen, folgt eine eintägige Hospitation, deren Termin wir gemeinsam abstimmen. Die Hospitation dient als Grundlage zur weiteren Entscheidungsfindung für die Einladung zu einem Bewerbungsgespräch.
Auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen freuen wir uns.
Bitte richten Sie diese an:
Oberland Werkstätten GmbH – Region Tölz
Dana Verwohlt, Regionalleitung
E-Mail: bewerbung.gaissach@o-l-w.de

Wir suchen in der Region Tölz (Betriebsstätte Gaißach und Geretsried) baldmöglichst je eine
Fachkraft für Heilerziehungspflege oder Erzieher (m/w/d)
als Gruppenleitung
Was sind Ihre Aufgaben?
- Sie gestalten Arbeitsabläufe, begleiten unsere Mitarbeitenden mit Behinderungen durch Anleitung und Ausbildung und berücksichtigen dabei individuelle Fähigkeiten, Interessen und Lernmöglichkeiten von Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf
- Sie begleiten und fördern unsere Mitarbeitenden in lebenspraktischen, persönlichen und sozialen Belangen
- Sie wickeln Produktionsaufträge nach den Vorgaben unseres Qualitätsmanagement-Systems und nach Kundenanforderungen um
- Sie arbeiten mit einer weiteren Gruppenleitung in einem kollegialen und dynamischen Team zusammen
- Sie beteiligen sich aktiv an der Informations- und Kommunikationskultur unseres Unternehmens und nehmen an Fortbildungen und Projekten teil
Was bringen Sie mit?
- Eine positive und respektvolle Grundeinstellung zu Menschen mit Behinderungen und seelischen Erkrankungen
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger / Heilerziehungspflegerin, Erzieherin / Erzieher (oder vergleichbar)
- Möglichst Erfahrung in oder Interesse an der industriellen Fertigung
- Hohe Flexibilität, Organisationstalent und Freude an der kollegialen Teamarbeit
- Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderungen oder seelischen Erkrankungen bzw. Erfahrung in der Anleitung von Menschen
- Kenntnisse in IT-Standardprogrammen und Lernbereitschaft für weitere IT-Anwendungen
Was können wir Ihnen bieten?
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem verlässlichen mittelständischen Unternehmen der Behindertenhilfe in unbefristeter Festanstellung
- Familienfreundliche Arbeitszeiten (Tagschicht) verteilt auf fünf Tage (Montag bis Freitag)
- Eine sorgfältige Einarbeitung, Fortbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten
- Wir arbeiten in Anlehnung an den Tarifvertrag Öffentlicher Dienst (TVÖD/VKA) mit einer Kernarbeitszeit von derzeit 39 Stunden/Woche
- Zusatzleistungen: Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten (bis Vorschule) und zu einer Krankenzusatzversicherung oder zur gesundheitlichen Prävention, günstige Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge, attraktive betriebliche Altersvorsorge
- Wenn Sie in die engere Auswahl gelangen, folgt eine eintägige Hospitation, deren Termin wir gemeinsam abstimmen. Die Hospitation dient als Grundlage zur weiteren Entscheidungsfindung für die Einladung zu einem Bewerbungsgespräch.
Auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen freuen wir uns.
Bitte richten Sie diese an:
Oberland Werkstätten GmbH – Region Tölz
Dana Verwohlt, Regionalleitung
E-Mail: bewerbung.gaissach@o-l-w.de

Wir suchen für unsere Betriebe Gaißach, Geretsried, Miesbach und Polling ab sofort
Ferienkräfte / Produktionshilfen (m/w/d)
Was sind deine Aufgaben?
- Interessanter Ferienjob / Produktionstätigkeiten aus unterschiedlichsten Branchen (z.B. Sportartikel, Medizintechnik, Holz- und Metallverarbeitung, Fluggerätebau, etc.)
Was bringst du mit?
- Du gehst respektvoll mit Menschen mit und ohne Behinderungen um und hast etwas Erfahrung in der Produktion
Was können wir bieten?
- Tolles Betriebsklima und nette Kollegen und Kolleginnen
- Wertvolle Erfahrungen mit Menschen mit und ohne erkennbare Behinderungen
- Aushilfsjobs in der Produktion (in den Ferien, mind. 3 Wochen am Stück) oder Produktionstätigkeiten (bis zu 1 Jahr)
Wir freuen uns auf deine Rückmeldung!
Betrieb Miesbach: bewerbung.miesbach@o-l-w.de oder 08025-70370
Betrieb Polling: bewerbung.polling@o-l-w.de oder 0881-92460
Betrieb Gaißach: bewerbung.gaissach@o-l-w.de oder 08041-78570
Betrieb Geretsried: bewerbung.geretsried@o-l-w.de oder 08171-93470
FSJ- und BFD-Stellen
in unseren Betrieben Gaißach, Polling, Geretsried und Miesbach
Menschlich. Kompetent. Vielfältig.
Unter diesem Motto begleitet die Oberland Werkstätten GmbH Menschen mit Behinderungen bei ihrer
Teilhabe am Arbeitsleben. Mit vier Betriebsstätten in Gaißach, Polling, Geretsried und Miesbach sind
wir in drei Landkreisen aktiv. Als gemeinnütziges Unternehmen haben wir es uns zur Aufgabe gemacht,
die in den Menschen vorhandenen Potenziale personenzentriert zu entdecken, zu entwickeln und zu
fördern. Zurzeit beschäftigen wir rund 800 Mitarbeiter/-innen, die sich auf vier Standorte verteilen.
Richten Sie bitte Ihre Bewerbung zentral an die Oberland Werkstätten GmbH und geben dabei Ihren Wunscheinsatzort an.

Noch Fragen?
Dann bitte melden per Telefon: 08025 – 7037 16 oder per E-Mail: bewerbung@o-l-w.de